Home Meine RezepteSüßes Upside-down-Kuchen mit Blutorangen – Ein Wintergenuss mit Wow-Effekt

Upside-down-Kuchen mit Blutorangen – Ein Wintergenuss mit Wow-Effekt

von Veronika
Upside-down-Kuchen mit Blutorangen, frisch gebacken und bereit für den Anschnitt.

Blutorangen sind für mich der kulinarische Inbegriff des Winters: leuchtend, saftig und mit einer feinen Balance zwischen Süße und Säure. Wenn ich sie auf dem Markt entdecke, weiß ich, dass die kalte Jahreszeit kulinarisch noch Einiges zu bieten hat. Besonders raffiniert sind sie in diesem einfachen, aber raffinierten und äußerst aromatischen Upside-down-Kuchen mit Blutorangen verarbeitet. Dieses Rezept vereint die frische Fruchtigkeit der Zitrusfrucht mit der sanften Wärme von Ingwer und einem wunderbar saftigen Teig.

Warum ein Upside-down-Kuchen mit Blutorangen?

Upside-down-Kuchen sind faszinierend: Die Idee, Früchte in Butter und Zucker zu karamellisieren und dann mit einem luftigen Rührteig zu verbinden, klingt nicht nur genial, sondern sorgt auch für einen echten Hingucker. Und wenn man den Kuchen stürzt und die Blutorangen in ihrem leuchtenden Rot sieht – einfach ein Genuss für Auge und Gaumen!

Das Beste daran? Es ist einfacher, als es aussieht. Du brauchst nur ein paar hochwertige Zutaten und ein wenig Geduld, dann zauberst Du einen Kuchen, der Deine Kaffeetafel auf das nächste Level hebt.

Upside-down-Kuchen mit Blutorangen, frisch gebacken und bereit für den Anschnitt.
Pin Drucken

Rezept Upside-down-Kuchen mit Blutorangen

Bewertung 5.0/5
( 1 Bewertungen )
Portionen: 8 Vorbereitung: Zubereitung: Nutrition facts: 100 Kalorien 5g Fett

Zutaten

Für den Belag:

  • 3 unbehandelte Blutorangen (in Scheiben geschnitten)
  • 1 unbehandelte Blutorange (ausgepresst)
  • 30 g Zucker
  • 20 g Butter

Für den Teig:

  • 4 Eier
  • 130 g Vollrohrzucker
  • 150 g flüssige Butter
  • 75 g Weizenmehl (Type 405)
  • 75 g Weizen-Vollkornmehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 2 TL gemahlener Ingwer
  • Abrieb von 2 unbehandelten Orangen oder Blutorangen
  • 1 Prise Salz
  • 150 g (1 Becher) Naturjoghurt

Anleitung

  1. Die Blutorangen heiß abwaschen, abtrocknen und drei davon in etwa 3 mm dicke Scheiben schneiden. Die vierte Orange auspressen. In einer Pfanne die Butter zusammen mit dem Zucker schmelzen lassen. Sobald der Zucker leicht karamellisiert, den Blutorangensaft hinzufügen und kurz köcheln lassen, bis ein Sirup entsteht. Die Blutorangenscheiben hineingeben und etwa 1h bei geringer Hitze ziehen lassen. Anschließend abgießen, den Sirup beiseite stellen und die Früchte auf dem Boden einer gefetteten Springform (Ø 24 cm) verteilen.
  2. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier mit dem Vollrohrzucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Dann nach und nach die flüssige Butter und den Naturjoghurt unterrühren. Beide Mehlsorten mit Backpulver, Ingwer, Salz und Orangenabrieb vermengen und vorsichtig unter die Eiermasse heben. Der Teig sollte glatt und cremig sein.
  3. Backen: Den Teig gleichmäßig über die Blutorangenscheiben gießen und im vorgeheizten Backofen für ca. 45 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  4. Jetzt kommt der spannende Moment: Nach dem Backen sofort die Springform lösen, einen Servierteller auf den Kuchen legen und das Ganze vorsichtig stürzen. Mit dem Orangensirup übergießen.

Das Ergebnis? Ein wunderschöner Kuchen mit glänzenden, karamellisierten Blutorangen. Noch leicht warm genießen – einfach köstlich!

Hast Du das Rezept ausprobiert?
Wie findest Du das Rezept? Hat es gut funktioniert? Schreib mir einfach in die Kommentare unten rein und tagge Dein Gericht und mich auf Instagram unter @allaboutt1ste.

[Unbeauftragte Werbung]
Ich bestelle Blutorangen in Bio-Qualität über Crowdfarming direkt beim Obstbauern in Sizilien. So kommen sie frisch direkt vom Feld an, wenn sie reif sind – im Vergleich zu deutscher Supermarktware ist das geschmacklich eine ganz andere Welt.

Warum dieser Kuchen perfekt für den Winter ist

Die Kombination aus fruchtigen, karamelliserten Blutorangen und ganz dezenten Ingwernoten macht diesen Upside-down-Kuchen zu einem idealen Wintergebäck. Die Aromen erinnern mich sehr an Sizilien, wo Blutorangen in den Wintermonaten Hochsaison haben. Dort werden sie nicht nur pur genossen, sondern auch in herzhaften und süßen Speisen verarbeitet. Einmal probiert – sofort verliebt. Versprochen.

Tipps für die perfekte Konsistenz

  • Die Blutorangen dünn schneiden: So garen sie gleichmäßig und lassen sich nach dem Stürzen leicht vom Boden der Backform lösen.
  • Nicht zu heiß backen: Eine moderate Temperatur sorgt dafür, dass der Kuchen saftig bleibt.
  • Hochwertige Zutaten verwenden: Guter Joghurt und aromatische, reife Blutorangen machen den Unterschied, glaub mir.

Noch mehr Blutorangen-Genuss?

Falls Du von Blutorangen nicht genug bekommen kannst, gefällt Dir vielleicht auch mein Rezept für selbstgemachte Blutorangenmarmelade aus Tarocco-Bio-Blutorangen. Die Marmelade schmeckt herrlich fruchtig und passt perfekt zu frisch gebackenem Brot – oder als Topping für diesen Kuchen!

Probier es aus, Du wirst es lieben!

Dieser Upside-down-Kuchen mit Blutorangen ist ein echter Hingucker und geschmacklich eine Wucht. Perfekt für gemütliche Wintertage, wenn Du Dir ein Stück Italien nach Hause holen möchtest. Also: Ab auf den Markt, Blutorangen besorgen und losbacken!

Das könntest Du auch mögen:

Hinterlasse einen Kommentar